Vollautomatische Befüllung mit neuer Kältemittelwaage und intelligentem Ventil.
Die Weltneuheit von Testo ist da:
Die digitale Kältemittelwaage testo 560i. Sie macht die Befüllung von Kälteanlagen und Wärmepumpen revolutionär einfach. Denn Waage und intelligentes Ventil ermöglichen die automatische Befüllung nach Zielwert dank patentierter Technologie und funktionieren im Team mit unseren digitalen Monteurhilfen und der testo Smart App für Ihr Smartphone und Tablet.
Ihre Vorteile: Zeitersparnis, Präzision und volle Flexibilität.
Reiss shop
Reiss Shop
Sparen Sie sich einfach den Weg zum Baumarkt. Unsere Reiss Shops bieten alles was Sie benötigen.
Bekommen Sie, mit den mobilen Luftreinigern für private und gewerbliche Anwendungen von Mitsubishi.
Wer liebt keine frische, saubere, reine Luft. Luftreiniger schaffen genau das. Durch eine deutlich bessere Qualität der Raumluft sorgen sie für Gesundheit und Wohlbefinden. Mit modernster Filtertechnologie beseitigen sie Haus- und Feinstaub, Allergene, Pollen, Pilzsporen und sogar Gerüche, Bakterien und Viren. Dabei arbeiten die Luftreiniger von Mitsubishi besonders leise und filtern effektiv kleine und große Räume im privaten als auch mittlere und große Gewerberäume wie Büros, Arztpraxen, Restaurants, Hotels, Werkstätten oder Klassenzimmer.
Reiss shop
Reiss Shop
Sparen Sie sich einfach den Weg zum Baumarkt. Unsere Reiss Shops bieten alles was Sie benötigen.
Der Luftreiniger MA-E85R-E eignet sich ideal für den Einsatz in Privathaushalten. Durch die Smart-Search-Funktion lenkt er den Luftstrom gezielt in die Raumbereiche, die den höchsten Verunreinigungsgrad aufweisen. Die integrierte Selbstreinigungsfunktion garantiert lange Laufzeiten ohne Wartungsausfall.
PM2,5-Sensor
PM2,5-Erkennung durch Hochleistungsstaubsensor
Luftmengensteuerung durch Erkennung der Anzahl von Partikeln ab einer Größe von 0,5 μm
Hohe Luftreinigungsrate (CADR) von 508 m3/h
Reinigt die Luft schnell und einfach
Luftstrom in fünf Richtungen erkennt Luftverunreinigungen im gesamten Raum
Smart-Search-Funktion
Die Smart-Search-Funktion erkennt den verunreinigten Bereich
Dank der beweglichen Lamellen wird der Luftstrom in fünf Richtungen gelenkt. Dadurch kann jeder verschmutzte Bereich effektiv gereinigt werden
Edelstahl-Frontplatte
Benutzerfreundliches Bedienfelddesign
Zur bequemen Handhabung ist das Bedienfeld auf der Oberseite platziert
Vorfilter mit Selbstreinigungsfunktion
Die Selbstreinigungsfunktion entfernt groben Staub und beugt einer zu schnellen Verschmutzung der Hauptfilter vor.
Die Selbstreinigungsfunktion entfernt den Staub auf dem Vorfilter und garantiert lange Laufzeiten ohne Wartungsausfall
Luftreiniger MA-E100R
Die intelligenten Funktionen des MA-E100R-E bieten insbesondere Arztpraxen, Restaurants oder Klassenzimmern eine zuverlässige Luftreinigung. Der i-see Sensor erkennt die Anwesenheit von Personen und lenkt den Luftstrom gezielt in die entsprechenden Raumregionen.
PM2,5-Sensor
PM2,5-Erkennung durch Hochleistungsstaubsensor.
Luftmengensteuerung durch Erkennung der Anzahl von Partikeln ab einer Größe von 0,5 μm
Hohe Luftreinigungsrate (CADR) von 612 m3/h
Reinigt die Luft schnell und einfach
Erreicht alle Bereiche im Raum durch um 90° schwenkbares Gehäuse
Der i-see Sensor analysiert den Raum und erkennt die Anwesenheit von Personen
Der i-see Sensor teilt den überwachten Bereich in ein Raster mit 752 Feldern ein (8 vertikale x 94 horizontale Felder)
Hat der i-see Sensor eine Person erkannt, wird der Luftstrom in die entsprechende Richtung gelenkt
Beim Drücken der Starttaste sucht der Sensor den Raum in einem Winkel von 150° ab. Er erkennt Personen anhand von Temperatur und Bewegung
Reiss shop
Reiss Shop
Sparen Sie sich einfach den Weg zum Baumarkt. Unsere Reiss Shops bieten alles was Sie benötigen.
Mitsubishi Luftfilter filtern mit der Kombination Vorfilter + HEPA-Filter + Aktivkohlefilter besonders zuverlässig Allergene wie Pollen, Staub oder Schimmelsporen aus der Luft
Feinstaub adé
Asthmatiker und Menschen in Gebieten mit einer hohen Feinstaubbelastung können aufatmen: Die Luftfilter erkennen schon Partikel ab einer Größe von 0,5 μm.
Sicherheit & Gesundheit
Ob im Klassenzimmer, im Restaurant oder im Büro: Die Luftfilter von Mitsubishi beseitigen 99 % aller in der Luft befindlichen Viren und sind damit eine sichere Alternative zum Dauerlüften.
Reduzieren Sie Ihre Energiekosten für das Abtauen um 75%.
Reduzierung der Abtauungen – im Idealfall lediglich auf 1x pro Tag
Erhöhung der Betriebssicherheit
Amortisation in 1,5 Jahren
Der energieeffiziente und zuverlässige Betrieb stehen bei der Vielzahl unterschiedlicher Einsatzfelder der Luftkühler an oberster Stelle. Bedingt durch den Temperaturunterschied zwischen der Raumtemperatur und Medientemperatur im Luftkühler schlägt sich die Feuchtigkeit im Raum am Wärmetauscherblock, also an den Lamellen und Rohren des Blocks nieder und führt so zu einer Vereisung.
Um die Effizienz des Luftkühlers wieder vollumfänglich herzustellen, muss der Luftkühler regelmäßig abgetaut werden. Abtauzyklen wirken sich jedoch auf zweierlei Arten negativ auf die Gesamteffizienz der Anlage aus. Zum einen steht zu dieser Zeit in der Regel keine Kühlung im Raum zur Verfügung, welches eine Gefahr für das Kühlgut darstellt und die in den Luftkühler eingebrachte Abtauwärme muss durch zusätzlich aufgebrachte Kühlleistung wieder aus dem Raum abgeführt werden, welches die Gesamtenergieeffizienz der Anlage schmälert.
Es gilt also die Abtauzyklen so selten, kurz und effizient wie möglich zu gestalten. Eine auf die individuellen Gegebenheiten optimierte Abtauung von Luftkühlern bieten große Energieeinsparmöglichkeiten.
Roller bietet hier ein umfangreiches Baukastensystem, aus dem sich die ideale Abtauvariante zusammenstellen lässt, um die Frequenz im Idealfall auf nur eine Abtauung pro Tag zu reduzieren. Die Amortisationskosten der Abtauausstattung durch eingesparte Energiekosten liegt oft nur bei rund 1,5 Jahren.
Reiss shop
Reiss Shop
Sparen Sie sich einfach den Weg zum Baumarkt. Unsere Reiss Shops bieten alles was Sie benötigen.
Wie wichtig ist eine zuverlässige Abtauung für Ihre Anlage?
Vereisung reduziert die Leistung des Luftkühlers
Bedingt durch den Temperaturunterschied zwischen der Raumtemperatur und Medientemperatur im Luftkühler schlägt sich die Feuchtigkeit im Raum am Wärmetauscherblock, also an den Lamellen und Rohren des Blocks im Verdampfer nieder. Da das Eis eine isolierende Wirkung hat, nimmt die Leistungsfähigkeit des Luftkühlers mit zunehmender Vereisung ab. Beschleunigt wird die Vereisung zudem durch den damit einhergehenden geringeren Luftdurchsatz. Eine Abtauung wird notwendig.
Abstimmung von Abtau-Vorrichtung und Abtau-Steuerung
Beim Design des Abtau-Systems wird eine möglichst gleichmäßige Wärmeverteilung im Verdampferblock angestrebt, die vereiste Rest-Passagen ausschließt. Deshalb hat das anlagenseitige Zusammenspiel von Wärmeleistung, den bauseits programmierten Abtauzeiten und Abtauintervallen sowie der Platzierung des Abtaubegrenzers einen wichtigen Einfluss auf eine vollständige Abtauung.
Bedeutung einer kompletten Abtauung
Wird ein Luftkühler nicht vollständig abgetaut, kann der nicht abgetaute Teil zu einer weit größeren Vereisung führen. Der Vielfalt an Vereisungsproblemen sind keine Grenzen gesetzt und sie sind so individuell wie die baulichen und technischen Gegebenheiten der kältetechnischen Einrichtung.
Unerwünschte Nebenwirkung einer inkorrekten Abtausteuerung
In Ergänzung einer vollständigen Abtauung des Eises spielt die zeitliche Steuerung des Wiederanlaufs der Kälteanlage eine wichtige Rolle. Um den Feuchtigkeitseintrag der noch anhängigen Wassertropfen auf der Lamelle und das Verteilen von Rest-Abtauwärme in den Raum zu vermeiden, wird die Kälteanlage zu nächst ohne Ventilatorbetrieb gestartet. Dadurch wird die Restwärme im Verdampfer abgeführt und die verbliebenen Wassertropfen an den Lamellen angefroren damit kein Wasserauswurf stattfindet und sich, wie im Bild gezeigt, z.B. an der Raumdecke Eistropfen bilden.
Reiss shop
Reiss Shop
Sparen Sie sich einfach den Weg zum Baumarkt. Unsere Reiss Shops bieten alles was Sie benötigen.
Die elektrische Abtauung ist nach wie vor die gängigste in der Gewerbekälte.
Für die regelmäßig wiederkehrenden Abtauzyklen mit elektrischen Heizstäben wird Energie benötigt, die oft einen erheblichen Anteil der Betriebskosten ausmacht. Deshalb ist bei stetig steigenden Energiekosten eine besonders energieoptimierte elektrische Abtauung von großer Bedeutung.
Heißgasabtauung
Bei der Heißgas-Abtauung wird oft nicht der Tiefkältekreis für die Bereitstellung des Heißgases herangezogen, sondern bspw. die wärmere Stufe der Kaskade spendet sein Heißgas über einen zweiten zusätzlichen Kreis in den Block des TK-Verdampfers. Zudem kann die Schale mit einer Heißgasschlange ausgestattet werden.
Soleabtauung
Jede Kältemaschine transportiert Wärme aus dem Kühlraum heraus an eine Stelle, wo diese Energie i.d.R. als Abwärme abgegeben wird. Was liegt also näher als diese Wärme zu nutzen? Z.B zum Thermo-Bank-Abtauen. In den Verdampferblock wird hierzu ein separater Sole-Kreis eingebaut (Enge Rohrbögen im Bild). Während der Abtauung wird dieser mit warmem Glykol durchströmt. Da der übrige apparative Aufwand rel. hoch ist, eignet sich diese Methode insbesondere für größere Anlagen. Mit einer Glykol-Ringleitung können mehrere Luftkühler (nacheinander) abgetaut werden.
Mit diesen Komponenten erhöhen Sie die Abtaueffizienz!
Großer Lamellenabstand für maximale Reifaufnahme
Die in der Praxis verwendeten Lamellenabstände betragen üblicherweise in der Normalkühlung 4-5 mm und in der Tiefkühlung 6-8 mm. Wird der Lamellenabstand zu gering gewählt, ist die Gefahr häufig Abtauvorgänge durchführen zu müssen groß. Der Platz zwischen den Lamellen bietet hier eine wichtige Stellschraube ausreichend Reif aufzunehmen.
Für eine abtauoptimierte Luftkühlerauslegung bieten sich größere Lamellenabstände bis 12 mm an, um den Reif ausreichend Platz zu geben. Auch für CO2-Anlagen mit seinen geringen Kernrohrdurchmessern von in der Regel 9,52 mm bietet Roller ein Hochleistungsrohrsystem mit einem Lamellenabstand von 12 mm an.
Fazit: Durch den 12 mm Lamellenabstand kann mehr Reif aufgenommen werden, welche zu weniger Abtauzyklen führen kann.
Fluchtendes Rohrsystem für erhöhten Reifspeicher
Die Struktur der Lamelle und die Rohranordnung haben einen großen Einfluss auf die Effizienz und die Abtaufähigkeiten eines Luftkühlers. Die Entwicklung zu höchst kompakten Luftkühlern mit versetzten Rohrgeometrien benötigen durch die geringeren Wärmetauscher-Oberflächen auch tiefere Verdampfungstemperaturen. Weniger Oberfläche bedeutet einen erhöhten Luftdurchsatz, um die gleiche Kälteleistung zu erreichen. So wiegen sich im ungünstigsten Fall reduzierte Material- durch höhere Energiekosten auf. Das fluchtende Hochleistungsrohrsystem von Roller kann im Gegensatz zu den versetzten Rohrsystemen mehr Reif im Block speichern und verfügt im Vergleich auch über mehr Wärmetauscher-Oberfläche, so das sich anfallender Reif besser verteilen kann. Damit geht zwar ein höherer Materialeinsatz einher, der aber bezogen auf die Abtauoptimierung eine geringere Ventilatorpressung benötigt, welches wiederum Energie spart.
Fazit: Das fluchtende Hochleistungsrohrsystem von Roller kann mehr Reif im Block aufnehmen bei geringerem luftseitigen Druckverlust.
Optimaler Wärmeübergang der Heizleistung auf den Wärmetauscher
Ein Design-Standard unserer elektrischen Abtauungen ist der Einbau der Edelstahl-Rohrheizkörper in sogenannte Alumantelrohre. Diese werden ebenso wie die kältemittelführenden Kupferrohre durch Aufweiten fest mit dem Wärmetauscher verbunden und stellen eine optimale Wärmeleitung an die Lamellen und den Block her. Nur dadurch wird verhindert, dass sich durch den direkten Kontakt zwischen dem Schmelzwasser und den heißen Heizstab-Oberflächen Dampfschwaden bilden, die zu unerwünschten Kristall- oder Schneeflockenbildung führen. Zudem werden Eisnester an den Einspritzventilen und anderen Stellen vermieden.
Shut up hält die Abtauwärme im Luftkühler
Die während der Abtauphase im Verdampferblock eingebrachte Wärme wird in den Kühlraum entweichen. Um dies zu unterbinden, kann auf der Druckseite (Ventilatorseite) des Kühlers eine textile Verschlußeinrichtung (Shut up) angebracht werden, welche während der Abtauung und somit Stillstand des Ventilators in sich zusammenfällt und den sonst freien Querschnitt verschließt. Die thermische Belastung im Raum sinkt deutlich und die aufgenommene Abtauleistung wird reduziert. Darüber hinaus wird Feuchte daran gehindert in den Kühlraum zu gelangen und an anderen Stellen im Raum zu gefrieren. Zu beachten ist allerdings die Reduzierung der Luftmenge von ca. 8 -15 % (Je nach Ausführung und Einstellung des Spannbandes), welches bei der Auslegung des Kühlers zu berücksichtigen ist.
Defrost Dome staut die Wärme und erhöht die Abtaueffizienz
Die während der Abtauphase abgegebene Wärme wird ebenfalls über die Verdampfer-Saugseite in den Kühlraum entweichen. Der Einsatz einer sog. Abtauhaube (Defrost Dome) verhindert den Austritt. Da warme Luft aufsteigt, sammelt sie sich im oberen Bereich der Haube und hält die zur Verfügung stehende Wärme im Verdampfer. Dadurch muss weniger Wärmeleistung zugeführt werden, welches zu einer erheblich reduzierten Heizleistung und bei der elektrischen Abtauung zu geringerer Stromaufnahme führt und die Effizienz der Abtauung erhöht.
Fazit: Durch den Shut up und den Defrost Dome wird die Wärme im Verdampfer gehalten und erhöht die Abtaueffizienz erheblich!
75% weniger Energiekosten durch Reihenschaltung der Heizstäbe
Die Verwendung von Shut up und Defrost Dome bewirkt, das die von den Heizstäben erzeugte Wärme an der effizientesten Stelle verbleibt – am vereisten Wärmetauscher. Für die Blockabtauung ist daher eine geringere Abtauleistung erforderlich.
Aus dem Grund werden jeweils zwei der elektrischen Heizstäbe im Verdampferblock in Reihe verschalten. Die Heizstäbe werden so statt mit 230 V mit 115 V Spannung betrieben. Die Leistungsaufnahme der Heizstäbe reduziert sich auf nur 25% der normalen Leistung.
Die eingebrachte Wärme ist geringer und belastet den Tiefkühlraum somit weniger.
> Weitere Informationen, Option für eine optimale Abtauung, Videos und Referenzen finden auf der Homepage von Roller. Hier werden Sie weitergeleitet.
Reiss shop
Reiss Shop
Sparen Sie sich einfach den Weg zum Baumarkt. Unsere Reiss Shops bieten alles was Sie benötigen.
Das komplette Sortiment an Verdampfer-Reinigungs und Desinfektionsmitteln ist in verschiedenen Formaten erhältlich, um alle Arten von gewöhnlichem Schmutz, mikrobiellen Verunreinigungen, Ablagerungen und organischem Wachstum zu entfernen.
CondenCide
Tötet 99,99% aller Bakterien und Viren.
EasyCare
Tötet 99,99% aller Bakterien und Viren.
EasyFresh
Neutralisiert unangenehme Gerüche.
RTU ECD
Tötet 99,99% aller Bakterien und Viren.
RTU EC
Wirksam gegen gängige Verschmutzungen.
OdourGuard
Universeller 360º-Schutz
Verflüssigerreiniger
Das komplette Sortiment an leistungsstarken Reinigern bietet alles, was Sie benötigen, um die Außeneinheit in einem Top-Zustand zu halten. So wird die Effizienz des Systems gewährleistet.
SuperClean
Aufhellung des Wärmetauschers bei Hemmung von Neuoxidation.
EasyFoam
Ideal zur Beseitigung von hartnäckigstem Schmutz.
RTU CC
Wirksam gegen gängige Verschmutzungen.
Universalreiniger
Biologisch abbaubare Formulierungen können sowohl Verdampfer- als auch Verflüssiger effizient und effektiv reinigen.
VerteX
Anpassungsfähiger Reiniger auf der ganzen pH-Bandbreite.
EasyClean
Greift den Schmutz an, nicht den Wärmetauscher.
Kondensatabflussreinigung und -wartung
Ein wichtiger erster Schritt bei jedem routinemäßigen Wartungsprogramm ist es, Verstopfungen aus dem Kondensatabfluss zu lösen und zu entfernen.
DrainKleen
Sinkt schnell zur beseitigt organische Blockaden.
StayClean
Hemmt das Wachstum von Mikroorganismen und verhindert so unangenehme Geruchsbildung.
Kühlmöbel und Eismaschinen
Das Sortiment an NSF-zugelassenen und clever konstruierten Kühllager- und Eismaschinenreinigern kann in und um Lebensmittelzubereitungsbereichen und -umgebungen eingesetzt werden.
Jally Strips
Verhindert Schleimbildung.
Ice ’n‘ Clean
Beseitigt selbst starke Kalk- und Schleimablagerungen.
Spezialanwendungen
Von Schutzbeschichtungen für Wärmetauschern über Kalkentferner bis hin zur perfekten Oberflächenbehandlung – hier finden Sie alles.
EasyFinish
Entfernt hartnäckige Verschmutzungen u. a. Nikotin und Fett.
EasyFind
Speziell zur Ortung von Kältemittelleckagen.
EasyCoat
Wirksamer Schutz für Wärmetauscher.
Hidrox
Entkalker für Schläuche und Rohrleitungen.
EndoFlush
Kältekreislaufreiniger, bei Komponententausch bzw. -nachrüstung.
Neu bei Reiss: Das Zeit-Spar-System TEMBOSS, der neue Service-Regler.
TEMBOSS – mit seinen vier Master-Setups verkürzen sich Installation-Zeiten um ein Vielfaches, in den meisten Fällen heißt es Plug and Play.
Durch die leistungsstarken Komponenten im TEMBOSS kann er fast überall eingesetzt werden.
Mit Propanzulassung, einer Schaltleistung von 15A, dem integrierten EC-Lüfter-Ausgang, dem Hygiene-Display und einem Passwortschutz ist der TEMBOSS ein echter Allrounder.
Mehr schaffen. In weniger Zeit.
Mit Kältemesstechnik von Testo.
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.